Inhalt des Dokuments
Organisation des Institutes
Die Zuständigkeiten und Anlaufstellen für Lehre und Forschung, Organisation und Verwaltung, sowie Beratungsstellen und Interessenvertretungen am Institut für Stadt- und Regionalplanung finden Sie untenstehend aufgelistet.
Institutssekretariat
Das Institutssekretariat steht als erste Anlaufstelle des Instituts zur Verfügung. Zudem werden dort die Angelegenheiten der Instituts-Geschäftsführung sowie von Belangen der Studienorganisation und des Prüfungsausschusses unterstützt.
Kontaktdaten des Institutssekretariat
Milena Starosta & Simona Uhlemann, Sekretariat B1Technische Universität Berlin | Fakultät Planen Bauen Umwelt
Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) |
Hardenbergstr. 40A | Raum B 213 | D-10623 Berlin
Tel: +49 30 314 28092 | Fax: +49 30 314 28151
Öffnungszeiten:
Mo 13 - 15Uhr (Frau Starosta)
Di 10 - 12Uhr (Frau Uhlemann) & 13 - 15Uhr (Frau Starosta)
Mi 10 - 12Uhr (Frau Starosta) & 13 - 15Uhr (Frau Uhlemann)
Do 10 - 12Uhr (Frau Uhlemann) & 13 - 15Uhr (Frau Starosta)
Fr 13 - 15Uhr (Frau Starosta)
Tel: 314-28092
Fax: 314-28151
isr[at]isr.tu-berlin.de
Institutsrat
Der Institutsrat fasst Beschlüsse über die grundsätzlichen Angelegenheiten der Einrichtung, z.B. die Verteilung von Stellen. Die Sitzungen des Institutsrates sind öffentlich und können von jeder Person besucht werden (ausgeschlossen der Nichtöffentliche Teil).
Sitzungstermine: monatlich; mittwochs 14:00 Uhr, B 226
Prof. Dr. Angela Million (Geschäftsführende Direktorin)
Prof. Dr. jur. Christian-W. Otto (Stellvertretender Geschäftsführender Direktor)
Prof. Dr. Felicitas Hillmann (Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin)
Prof. Elke Pahl-Weber
Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper
Janet Merkel & Nils Grube (Vertreter der Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen)
Stefan Koderisch & Fabian Schmerbeck (Studentische Vertreter)
Vanessa Tewes & Angela Straach (Vertreterinnen der sonstigen MitarbeiterInnen)
Frauenbeauftragte der Fakultät VI
Die Frauenbeauftragten überwachen die Herstellung der Chancengleichheit der Frauen in der Hochschule. Sie beraten und unterstützen Organe und Einrichtungen der Hochschule in allen Frauen betreffenden Angelegenheiten und sind bei allen die Frauen betreffenden strukturellen, organisatorischen und personellen Maßnahmen sowie bei den entsprechenden Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen zu beteiligen, insbesondere bei Auswahlverfahren bei Stellenbesetzungen.
Kontaktdaten der Frauenbeauftragten
Matthäa RitterRaum BH-N 203
Tel: 314 21652
frauenbeauftragte(at)fak6.tu-berlin.de
Ausbildungskommission
Die Ausbildungskommission berät und erarbeitet Stellungnahmen und Vorschläge zu Fragen von Lehre und Studium und ist dem Fakultätsrat berichtspflichtig. Sie arbeitet in enger Abstimmung mit dem Institutsrat. Die Hälfte des Gremiums besteht aus Student*innen.
Bei grundsätzlichen Problemen rund um Module, Fragen der Studierbarkeit und der Studienorganisation können Sie sich an die einzelnen Mitglieder der Ausbildungskommission oder direkt an den Vorsitzenden wenden.
Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper, Mitglied für die Professor*innen, Studiengangskoordinatorin
Christian Kloss, Mitglied für die wiss. Mitarbeiter*innen
Sylbia Butenschön, Stellvertretendes Mitglied für die wiss. Mitarbeiter*innen
Leonie Laug, studentisches Mitglied (Bachelor)
Julius Würbach, stellv. studentisches Mitglied (Bachelor)
Jan Szalucki, studentisches Mitglied (Master)
Julia Felker, stellv. studentisches Mitglied (Master)
StudiengangskoordinatorInnen
StudiengangskoordinatorInnen sind u.a. verantwortlich für die regelgerechte Umsetzung der Studiengänge, die Sicherstellung des Lehrangebots sowie Organisation und Durchführung regelmäßiger Lehrkonferenzen.
Kontaktdaten der Studiengangskoordinatorin Stadt- und Regionaplanung
Prof. Dr. phil. Gabi Dolff-BonekämperRaum B 121
Tel. 314-28078
Sek: B3
g.dolff[at]isr.tu-berlin.de
Kontaktdaten der Studiengangskoordinatorin Urban Design
Dipl.-Ing. Katharina Beckmann M.Sc.Institut für Architektur
Raum A 609
Tel: 314-21891
katharina.beckmann[at]tu-berlin.de
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Die Organisation der Prüfungen sowie die Einhaltung Bestimmungen der Prüfungsordnung und angemessene Prüfungsbedingungen werden vom Prüfungsausschuss überwacht. Einer der vier Professoren des Ausschusses wird zum Vorsitzenden ernannt.
Der Prüfungsausschuss Stadt- und Regionalplanung
VorsitzenderProf. Dr. Christian-W. Otto
Raum B 306
Tel: +49 (0)30 314-28092
Fax: +49 (0)30 314-28151
Sek: B1
isr[at]isr.tu-berlin.de
Prof. Dr. Stephan Mitschang
Fachgebiet Orts-, Regional- und Landesplanung
Mail: s.mitschang[at]isr.tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28064
Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper
Fachgebiet Denkmalpflege
Mail: gabriele.dolff-bonekaemper[at]tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28078
Dr. Patrick Schulz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Prof. Dr. Otto
Mail: patrick.schulz[at]tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28112
Zuzana Tabackova
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen, Prof. Dr. Million
Mail: patrick.schulz[at]tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28112
Bachelor
Jan Szalucki
Mail: j.szalucki[at]isr.tu-berlin.de
Stellvertreter/in: Kareem Yacoub
Master
Tion Kudlek
Mail: t.kudlek[at]isr.tu-berlin,de
Stellvertreter/in: Christoph Schiebe
Der Prüfungsauschuss Urban Design
Informationen zum Studiengang "Urban
Design"
finden sie auf der zugehörigen Organisationsseite
[1].
Praktikums-Beauftragte
Die/der Praktikumsbauftragte/r ist zuständig für die Anerkennung berufspraktischer Tätigkeiten und Koordiniert die Angelegenheiten rund um das Praktikum (inkl. Tag des Praktikums etc.).
Kontaktdaten für Stadt- und Regionalplaner
Hans-Hermann AlbersRaum B 206
Tel: 314-28086
praktikum[at]isr.tu-berlin.de
BAföG-Beauftragte
Beglaubigung von Leistungsnachweisen für den BAföG-Antrag und feststellen von fehlenden Leistungen und Unterlagen.
Kontaktdaten der BAföG-Beauftragten
Prof. Dr. Gabi Dolff-BonekämperRaum B 121
Tel: 314-28078
Fax: 314-28146
Sek: B3
g.dolff[at]isr.tu-berlin.de
Stundenplanbeauftragte
Die Stundenplanbeauftragten stellen zu jedem Semester alle Vorlesungen im KVV (Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis) zusammen und achten darauf, dass sowohl alle Kurse durch zuständige Fachgebiete und DozentInnen vergeben und Überschneidungen zwischen gleichzeitig zu belegenden Kursen vermieden werden.
Kontaktdaten der Stundenplanbeauftragten
Dr. Sylvia ButenschönWissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Denkmalpflege
Mail: s.butenschoen[at]isr.tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28076
Ansprechpartner für Geodaten und IT
Thomas Hengsbach M.Sc.Landkartentechnischer Assistent
Raum: B105 (Labor K)
Tel: 314-28059
Sek: B1
t.hengsbach[at]isr.tu-berlin.de
Vertrauensdozent für Studierende mit Behinderung
Prof. Dr. Dolf-BonekämperFachgebiet Denkmalpflege
Mail: gabriele.dolff-bonekaemper[at]tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28078
Vertrauensdozent für ausländische Studierende
Prof. Dr. Dolf-BonekämperFachgebiet Denkmalpflege
Mail: gabriele.dolff-bonekaemper[at]tu-berlin.de
Tel.: + 49 (0)30 314-28078
Publikationsausschuss
Die Publikationsstelle am LABOR K betreut die Schriftenreihen Arbeitshefte [2] und Sonderpublikationen [3] sowie die Online-Reihe ISR Impulse Online. [4] Die Publikationen erscheinen in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverlag der TU Berlin. Über eine Veröffentlichung entscheidet der Publikationsausschuss des ISR, der halbjährlich tagt. Kontakt per Email-Anfrage. [5]
Publikationsausschuss
Mitglieder:Dr. Hans-Hermann Albers, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadt- und Regionalökonomie
Dr.-Ing. Andreas Brück, Wissenschaftlicher Mitarbeiter LABOR K
Dr.-Ing. Sylvia Butenschön, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Denkmalpflege
Nils Grube, Dipl.-Geog., Wissenschaftlicher Mitarbeiter Planungstheorie und Analyse städtischer und regionaler Politiken
Dr.-Ing. Anna Juliane Heinrich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Städtebau und Siedlungswesen
Yvonne Siegmund, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten
e_mobilization_wissenstransfer_publikationen/arbeitshef
te/
e_mobilization_wissenstransfer_publikationen/sonderpubl
ikationen/
e_mobilization_wissenstransfer_publikationen/online_ver
oeffentlichungen/
nfrage/parameter/de/id/79229/?no_cache=1&ask_mail=Y
vwYpAAOyJmiSF6fkqXJTY%2BXRVZxjp5SCM9kpVPjViQPuOM%2Ff1bt
JA%3D%3D&ask_name=CHRISTIAN%20SANDER