Inhalt des Dokuments
KARTENSAMMLUNG
In unserer Kartensammlung werden analoge und digitale Geodaten für Nutzer aus der TU Berlin bereit gehalten und ggf. projektbezogen zusammengestellt. Schwerpunkt ist die praxisorientiert strukturierte digitale Kartensammlung für Berlin wie z.B. die Bereitstellung eines Berlin-Geodatensatzes für GIS- und CAD-Anwendungen und allgemein die Beratung zur optimalen Nutzung moderner digitaler Geodaten insbes. für die Studierenden der Planerstudiengänge (vgl. auch unsere Nutzer*innenschulungen).
Die einstmals umfassende Kartensammlung des aufgelösten Instituts für Geographie ist nach 2 Umzügen auf ein reines Kartenarchiv von etwa 35.000 Karten vorwiegend aus Berlin, Brandenburg und Deutschland reduziert. Die meisten Karten stammen aus den 60er- und 70er Jahren, Neuanschaffungen sind seit den 2000ern nur noch partiell für Berlin und Brandenburg erfolgt. Die für die Planerstudiengänge wichtigsten historischen Bestände sind eingescannt und werden über unser Geodaten-Downloadportal den Studierenden der TU Berlin online zur Verfügung gestellt.
Die Präsenz-Bestände des Kartenarchivs können innerhalb unserer Öffnungszeiten gerne eingesehen werden. Eine Ausleihe ist nicht möglich, einzelne Karten können jedoch kopiert oder bis zum Format DIN A0 vom LABOR K eingescannt werden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
10623 Berlin www.labor-k.org Kartensammlung / -werkstatt Robin Coenen & Tim Nebert Raum B106 Fon: (030) 314-28060 eMail Coenen: Kontakt eMail Nebert: Kontakt
Di+Mi 12:00-14:00 u.n.V.