Page Content
There is no English translation for this web page.
Jahrbuch Stadterneuerung 2003 - Stadtkultur und öffentlicher Raum
Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen und Institut für Stadt- und Regionalplanung (Hrsg.):
Berlin 2003, 412 S.
ISBN 3-7983-1935-9
Euro 2,60 (Sonderpreis Restexemplare)
Schlagwörter:
Stadterneuerung, Stadtkultur, öffentlicher Raum
Rezension, aus DISP 157. H.2., 2004, S. 52-53 (Html)
Abstract:
Mit dieser Ausgabe legen die Herausgeberinnen das inzwischen dreizehnte "Jahrbuch Stadterneuerung" vor. Die Anzahl der insgesamt in dieser Reihe veröffentlichen Beiträge steigt mit dem Erscheinen dieser Ausgabe um weitere zwanzig, es steigt aber auch die Zahl der Autoren und - trotz des verbindenden Leitthemas "Stadterneuerung" - die Vielfalt der Themenfelder.
Der Schwerpunkt des Jahrbuchs Stadterneuerung 2003 "Öffentlicher Raum und Stadtkultur" fügt der inhaltlichen Breite dieser auf das Thema Stadterneuerung fokussierten Publikation nach dem Blick auf die Peripherie im Jahr 2002 eine weitere Facette hinzu. Stadterneuerung ist mehr als die klassische Sanierung des Bestandes. Sie reicht bis hin zu einer gestalterischen Fortentwicklung der identitätsstiftenden Bereiche in der Stadt. Vor diesem Hintergrund besitzt das diesjährige Schwerpunktthema eine besondere Aktualität, die sich in Aktivitäten verschiedenster Akteure auf unterschiedlichen Ebenen widerspiegelt.
I. Theorie und Geschichte der Stadterneuerung
Il. Themenschwerpunkt: Stadtkultur und Öffentlicher Raum
III. Stadterneuerung im Ausland
IV. Praxisfelder der Stadterneuerung
V. Stadterneuerung in Lehre und Forschung