Inhalt des Dokuments
Online-Veröffentlichungen am ISR
Die Bände der ISR Impulse Online beleuchten unterschiedliche Positionen und relevante Ergebnisse aus allen Bereichen der Stadt- und Regionalplanung. Publiziert werden aktuelle planungspraktische und planungswissenschaftliche Themen mit dem Ziel, Diskussions- und Denkansätze zu bieten. In der Regel handelt es sich um herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden des Instituts für Stadt- und Regionalplanung. Daneben werden auch Tagungs-, Veranstaltungs- und Forschungsdokumentationen der Fachgebiete des Instituts für Stadt- und Regionalplanung sowie der weiteren lehrgebenden Fachgebiete der Technischen Universität Berlin in der Reihe publiziert. Die Qualität und Aktualität der Publikationen wird durch den Publikationsausschuss des Instituts für Stadt- und Regionalplanung sichergestellt.
Um die Publikationen einem breiten Spektrum von Interessierten zugänglich zu machen, erscheint die Reihe ISR Impulse Online ausschließlich online als Open Access (d.h. kostenfrei und öffentlich im Internet zugänglich). Der Zugang erfolgt über das digitale Repositorium der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Den dauerhaften Link zu den Publikationen können Sie auch dem Impressum der jeweiligen Arbeiten entnehmen.
Hier finden Sie eine Auflistung der bisher erschienenen Publikationen in der Reihe ISR Impulse Online (bis Band 50: Graue Reihe), die Sie kostenlos herunterladen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Recherchieren!
Sie benötigen zum Öffnen der Dateien einen PDF-Viewer wie beispielsweise den Adobe Reader.
Hinweis: Bei der Reihe ISR Impulse Online handelt es sich um eine Umbenennung der ISR Graue Reihe (bis Band 50).
Band | Übersicht | Links |
---|---|---|
IO 69 | Danyel, Lara Felicia Corona und Nachbarschaft. Qualitative Untersuchung zu Corona und Nachbarschaft in zwei Berliner Bezirken 79 S., Berlin 2022 ISBN 978-3-7983-3219-5 (online) | [Direktlink] |
IO 68 | Gennies, Mona Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung 119 S., Berlin 2021 ISBN 978-3-7983-3174-7 (online) | [Direktlink] |
IO 67 | Steller, Marcel „Einsteigen, bitte?“ Die Entwicklung der Fahrgastinformation im ÖPNV am Beispiel Berlins 139 S., Berlin 2020 ISBN 978-3-7983-3117-4 (online) | [Direktlink] |
IO 66 | Konieczek-Woger, Magdalena; Naeth, Alexander Achtung: Smart! – Möglichkeiten und Grenzen der Idee der ‚Smart City‘ für deutsche Kommunen 197 S., Berlin 2020 ISBN 978-3-7983-3030-6 (online) | [Direktlink] |
IO 65 | Lieback, Marlene Die Schöneberger Terrassen – ein Beitrag zum Denkmalwert der Nachkriegsmoderne der 70er Jahre und des sozialen Wohnungsbaus in Berlin 124 S., Berlin 2018 ISBN 978-3-7983-2970-6 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 64 | Perick, Philipp Strategische Planungsräume – zur Rolle eines neuen Instruments der Stadtentwicklungsplanung Am Beispiel der Londoner Opportunity Areas, Berliner Transformationsräume und Wiener Zielgebiete 148 S., Berlin 2017 ISBN 978-3-7983-2955-3 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 63 | Galda, Anna Ernährungssystemplanung in Deutschland Eine qualitative Spurensuche in der deutschen Planung 150 S., Berlin 2017 ISBN 978-3-7983-2901-0 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 62 | Neubauer, Anja Es bewegt sich was im ländlichen Raum Vom Wandel und Erhalt der Alltagsmobilität älterer Menschen in Sarow 202 S., Berlin 2017 ISBN 978-3-7983-2870-9 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 61 | Parnitzke, Anna Maria Wohnraum für Wohnungslose – ist Housing First die Antwort? Eine vergleichende Analyse der Herausforderungen, Kosten und Strategien im Umgang mit Wohnungslosigkeit in Deutschland und Norwegen 114 S., Berlin 2016 ISBN 978-3-7983-2851-8 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 60 | Lange, Iris Die historische Kulturlandschaft Potsdams Eine denkmalpflegerische Untersuchung am Beispiel des inneren Westraums 188 S., Berlin 2016 ISBN 978-3-7983-2850-1 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 59 | Thieme, Carsten Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft Stand und Perspektiven des energetischen Umbaus aus Sicht brandenburgischer Wohnungsunternehmen 126 S., Berlin 2016 ISBN 978-3-7983-2800-6 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 58 | Kirsten Krepelin & Thomas Thränert Reliefstudien – die Gestaltung des Ortes in der freien Landschaft um 1800 150 S., Berlin 2016 ISBN 978-3-7983-2794-8 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 57 | Marie-Luise Hornbogen Heute Friedhof. Morgen Wohngebiet? Fallstudie Berlin zur Friedhofsentwicklung in der Stadtplanung 126 S., Berlin 2016 ISBN 978-3-7983-2793-1 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 56 | Verena Pfeiffer-Kloss Die Macht der Abwesenheit Zur städtebaulichen Gestaltungdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm 113 S., Berlin 2015 ISBN 978-3-7983-2739-9 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 55 | Frieder Kremer Innovation Seilbahn Potentiale für den urbanen Personennahverkehr und Positionen der beteiligten Akteure 86 S., Berlin 2015 ISBN 978-3-7983-2751-1 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 54 | Andres Ramirez Other Spaces, Plural Narratives of Place in Berlin’s SO36 198 S., Berlin 2015 ISBN 978-3-7983-2714-6 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 53 | Maren Harnack, Sebastian Haumann, Karin Berkemann, Mario Tvrtkovic, Tobias Michael Wolf, Stephanie Herold (Hrsg.) Community Spaces Conception, Appropriation, Identity 114 S., Berlin 2015 ISBN 978-3-7983-2713-9 (online) | [Details] [Direktlink] |
IO 52 | Paul-Martin Richter Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlichen Engagements migrantischer UnternehmerInnen 153 S., Berlin 2015 ISBN 978-3-7983-2712-2 | [Details] [Direktlink] |
IO 51 | Benjamin Kasten & Markus Seitz Die Hochstraße Halle (Saale) Relikt einer vergangenen Zukunft 186 S., Berlin 2014 ISBN 978-3-7983-2711-5 | [Details] [Direktlink] |
GR 50 | Franziska Paizs Urban Planning after Terrorism The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning 107 S., Berlin 2013 ISBN 978-3-7983-2619-4 | [Details] [Download] |
GR 49 | Annemarie Rothe & Gabi Dolff-Bonekämper Die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens Strategien zur Erhaltung des europäischen Kulturerbes der Kirchenburgen in Siebenbürgen/Rumänien 111 S., Berlin 2013 ISBN 978-3-7983-2618-7 | [Details] [Download] |
GR 48 | Henry Wilke Raum ist Zeit Zeitentfernungskarten als Orientierungssystem im städtischen Fußverkehr 83 S., Berlin 2013 ISBN 978-3-7983-2439-8 | [Details] [Download] |
GR 47 | Nicole Leubert Heute hier. Morgen dort. Chancen und Herausforderungen multilokaler Lebensstile in Wolfsburg 189 S., Berlin, 2014 ISBN 978-3-7982-2439-8 | [Details] [Download] |
GR 46 | Michael Färber Energetische und Soziale Problemlagen in Berlin Eine GIS-gestützte Untersuchung von energieeffizienter Wohngebäudesanierung im Hinblick auf sozioökonomisch schwache Gebiete 177 S., Berlin 2013 ISBN 978-3-7983-2434-3 | [Details] [Download] |
GR 45 | Ursula Flecken, Florian Hutterer (Hrsg.) Public Space in Outer Warsaw: Ideas for the large housing estate Ursynów Urban Design Workshop 2011 65 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2437-4 | [Details] [Download] |
GR 44 | Laura Calbet i Elias, Sebastian Däßler, Larissa Rensing (Hrsg.) Rethink your University! Städtebauliche Entwürfe zum Campus Charlottenburg als Reflexion einer sich verändernden Hochschullandschaft 86 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2436-7 | [Details] [Download] |
GR 43 | Stephanie Herold, Biljana Stefanovska (Hrsg.) 45+ | Post-War Modern Architecture in Europe 212 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2435-0 | [Details] [Download] |
GR 42 | Svende Albrecht, Anna Maria Parnitzke, Josefine Reichert (Hrsg.) Verwundbare Stadt Ein Beitrag zum Konzept Vulnerabilität am Beispiel der Schweinegrippe 97 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2419-0 | [Details] [Download] |
GR 41 | René Kreichauf Kleinstadt und Zuwanderung Zur Theorie und Empirie ethnischer Segregation in kleinen Städten 115 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2418-3 | [Details] [Download] |
GR 40 | Janine Gutzmer Climate Improvement Districts Ein Bindeglied zwischen Stadtentwicklung und Klimaschutz? 81 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2417-6 | [Details] [Download] |
GR 39 | Dennis Beyer Der Denkmalwert von Illegalität Streetart als visuelle Erinnerungskultur 101 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2416-9 | [Details] [Download] |
GR 38 | Daniel Schertel Stadt entwickeln mit Methoden der Guerilla? Von der Wirkung des Irregulären 135 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2368-1 | [Details] [Download] |
GR 37 | Hendrik Flach Der Landarzt geht in Rente Entwicklungstendenzen und Optionen zur Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung in ländlichen Räumen 169 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2367-4 | [Details] [Download] |
GR 36 | Anne Volkmann Quartierseffekte in der Stadtforschung und in der sozialen Stadtpolitik Die Rolle des Raumes bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit 102 S., Berlin 2012 ISBN 978-3-7983-2366-7 | [Details] [Download] |
GR 35 | Denise Nelkert Wachstum kreativer Räume Eine quantitative Untersuchung der räumlichen Entwicklung der kreativen Branche in Amsterdam (zwischen 1996 und 2009) 138 S., Berlin 2011 ISBN 978-3-7983-2365-0 | [Details] [Download] |
GR 34 | Ulrike Forßbohm Kriegs-End-Moränen Zum Denkmalwert der Trümmerberge in Berlin 97 S., Berlin 2011 ISBN 978-3-7983-2343-8 | [Details] [Download] |
GR 33 | Julia Kroll Mehrfachförderkulisse Stadtzentrum Ein Puzzle für die Zentrenentwicklung Das Zusammenwirken von Städtebauförderprogrammen in städtischen Zentren am Beispiel des „Aktiven Stadtzentrums Turmstraße“ in Berlin Moabit 238 S. Berlin 2011 ISBN 978-3-7983-2342-1 | [Details] [Download] |
GR 32 | Josiane Meier Von Autobahnauffahrten und Szenekneipen Theorien und Forschung zu Standortwahl und Standortfaktoren Eine Wissenschaft des Ungefähren im Mantel der Genauigkeit? 120 S., Berlin 2011 ISBN 978-3-7983-2341-4 | [Details] [Download] |
GR 31 | Jan Abt, Claudia Hillmann (Hrsg.) Kinder- und Jugendinteressen in der räumlichen Planung Das neue Planungsinstrument „Spielleitplanung“ am Beispiel von Berlin 291 S., Berlin 2011 ISBN 978-3-7983-2335-3 | [Details] [Download] |
GR 30 | Lukas Foljanty Der Verkehrsknoten Steglitz Bierpinsel • U-Bahnhof Schloßstraße • Joachim-Tiburtius-Brücke Das Erstlingswerk von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte 92 S., Berlin 2011 ISBN 978-3-7983-2282-0 | [Details] [Download] |
GR 29 | Nikolai Roskamm, Ursula Flecken (Hrsg.) Fly over Bierpinsel Post-Oil-City-Megastructure-Designing Urban Design Workshop 2010 32 S., Berlin 2010 ISBN 978-3-7983-2281-3 | [Details] [Download] |
GR 28 | Birgit Peseke, Annekathrin Roscheck Der Weg in die Zukunft Energetische Stadtplanung am Beispiel des ehemaligen Straßenbahndepots an der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam 222 S., Berlin 2010 ISBN 978-3-7983-2206-6 | [Details] [Download] |
GR 27 | Thomas Möhring Leitfaden Repowering Handlungsempfehlungen und Strategien für die Entwicklung von Windenergiestandorten 102 S., Berlin 2010 ISBN 978-3-7983-2205-9 | [Details] [Download] |
GR 26 | Nikolai Roskamm, Stefan Höffken (Hrsg.) Przy Bazantarni, Warsaw - Public Space and Gated Communities Urban Design Workshop 2009 46 S., Berlin 2010 ISBN 978-3-7983-2204-2 | [Details] [Download] |
GR 25 | Sandy Hoffmann Wohnperspektiven in der Berliner Innenstadt Ein Entwicklungskonzept für zukunftsfähiges Wohnen im Columbia Quartier 2010 145 S., Berlin 2010 ISBN 978-3-7983-2204-2 | [Details] [Download] |
GR 24 | Nikolai Roskamm, Toni Karge (Hrsg.) Grand Opening Tempelhofer Feld 92 S., Berlin 2010 ISBN 978-3-7983-2202-8 | [Details] [Download] |
GR 23 | Christian Diller Methoden der Raumplanung in der Praxis Ergebnisse einer bundesweiten Befragung in Raumplanungsinstitutionen 88 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2146-5 | [Details] [Download] |
GR 22 | Hannes Fritz Temporäre Raum-Zeit-Zonen Die Berliner Fanmeile 2006 auf der Straße des 17. Juni 160 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2128-1 | [Details] [Download] |
GR 21 | Tatjana Schreiber Ein Wohnungsbauprogramm zur Innenentwicklung - gelingt die Behebung von Wohnraummangel? Am Beispiel des Projekts "20.000 Wohnungen für Stockholm" 161 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2127-4 | [Details] [Download] |
GR 20 | Lukas Foljanty, Oliver Hoffmann, Marie-Luise Hornbogen, Jakob Köhler, Dominik Stanonik Machbarkeitsstudie Straßenbahnverbindung zwischen Alexanderplatz und Rathaus Steglitz 275 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2117-5 | [Details] [Download] |
GR 19 | Stefan Höffken Google Earth in der Stadtplanung Die Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Globes in der Stadtplanung am Beispiel von Google Earth 96 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2116-8 | [Details] [Download] |
GR 18 | Nikolai Roskamm/Sebastian Seelig (Hrsg.) Ships & Shifts Rethinking Neukölln Harbour 31 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2108-3 | [Details] [Download] |
GR 17 | Sylvia Butenschön (Hrsg.) Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2008 120 S., Berlin 2009 ISBN 978-3-7983-2100-7 | [Details] [Download] |
GR 16 | Daniel Karsch Alternativen zur neoliberalen Globalisierung für eine nachhaltige Entwicklung 48 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2101-4 | [Details] [Download] |
GR 15 | Henning Büchler/Ingo Zasada Modernes Erbe Perspektiven des denkmalpflegerischen Umgangs mit den Zeugnissen des sozialistischen Städtebaus am Beispiel Aktau/Kasachstan 175 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2093-2 | [Details] [Download] |
GR 14 | Tim Birkholz "Schloss mit der Debatte!"? Die Zwischennutzungen im Palast der Republik im Kontext der Schlossplatzdebatte 62 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2092-5 | [Details] [Download] |
GR 13 | Robert Riechel Regionale Entwicklung organisieren? Die Regionalen Wachstumskerne im Städteverbund in der neuen Förderpolitik des Landes Brandenburg 132 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2089-5 | [Details] [Download] |
GR 12 | Christina Pachaly Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010 Ein Festival als Instrument der Stadtentwicklung 124 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2088-8 | [Details] [Download] |
GR 11 | Anja Besecke und Claus Enbergs Professionelle Wohnungsunternehmen und soziales Engagement Duett oder Dissonanz Das Beispiel Berlin 100 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2080-2 | [Details] [Download] |
GR 10 | Arvid Krüger Erneuerung der Erneuerung Eine neue Rolle der Stadterneuerung im Kontext von Benachteiligungsphänomenen in der Stadtentwicklung 173 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2078-9 | [Details] [Download] |
GR 09 | Holtkamp, Sebastian/Roskamm, Nikolai (Hrsg.) Projekt Gleisdreieck Zwischen Nutzen und Planen 47 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2072-7 | [Details] [Download] |
GR 08 | Roskamm, Nikolai/Pluta, Katarzyna (Hrsg.) Mokotow - meeting point of culture and nature Urban Design Workshop 2007 35 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2071-0 | [Details] [Download] |
GR 07 | Maren Kauzick Zwischennutzung als Initiator einer neuen Berliner Identität? 62 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2068-0 | [Details] [Download] |
GR 06 | Nikolai Roskamm/Sebastian Seelig (Hrsg.) Urban Lock - Nördliche Lohmühleninsel Urban Design Workshop 2006 30 S., Berlin 2008 ISBN 978-3-7983-2059-8 | [Details] [Download] |
GR 05 | Anja Besecke/Benjamin Herkommer Schönste Stadt - Erfolgreichste Stadt - Lebendigste Stadt Sinn und Unsinn von Städterankings 121 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2058-1 | [Details] [Download] |
GR 04 | Sebastian Seelig Stadtumbau und Aufwertung. Thesen zur Bewertung der Umsetzung des Programmteils Aufwertung im "Stadtumbau Ost" Eine Untersuchung am Beispiel der Hansestadt Greifswald 186 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2043-7 | [Details] [Download] |
GR 03 | König, Michael Die Krise großstädtischer Subzentren Zentralitätsverlust gewachsener Nebenzentren mit eigener städtischer Tradition am Beispiel von Frankfurt-Höchst 70 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2042-0 | [Details] [Download] |
GR 02 | Carsten Zehner Dezentralisierung und partizipative Gemeindeentwicklung in Bolivien Eine empirische Untersuchung in drei ländlichen Gemeinden 162 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2041-3 | [Details] [Download] |
GR 01 | Studienprojekt Freizeit in der Stadt (Hrsg.) Freizeit und Kommune Begriffe - Definitionen - Erläuterungen 256 S., Berlin 2007 ISBN 978-3-7983-2008-6 | [Details] [Download] |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Institut für Stadt- & Regionalplanung
Fakultät VI: Planen - Bauen - Umwelt
Technische Universität Berlin Hardenbergstr. 40A | Sekr. B10 10623 Berlin
www.labor-k.org
PUBLIKATIONSSTELLE
Christian Sander
Raum B106/107
eMail: Kontakt